Newsletter anmelden +49 (0) 221 – 299 199 – 1180

Mehr Sicherheit mit neuen VLS Security Apps

Innovation & Wissen

Referenzen

News

Prozesssicherheit und Schutz von Vermögenswerten: Seit jeher erfüllen VLS Systeme grundsätzliche Sicherheitsanforderungen eines Logistikers.

Hightech-Wärmebildüberwachungssystem zur Perimetersicherung visualisiert auf einem Monitor bei Nacht, zeigt die Expertise der PKE Gruppe in Sicherheitstechnik.

Mit Hilfe von zusätzlichen Wärmebildkameras, der Einbindung von Laserscannern, dem Einsatz von Zaundetektionssystemen und der Integration von Einbruchmeldeanlagen lassen sich VLS-Systeme zu einer übergreifenden Sicherheitslösung erweitern, die nahtlos mit der vorhandenen Prozessvisualisierung zusammenwirkt.


Je nach Gefährdungsgrad setzt VLS unterschiedliche Technologien zur Arealabsicherung ein, wie z.B. eine drahtlose RFID-Zaunabsicherung als „Early Detection“, um frühzeitig Eindringlinge zu erkennen. Mit Hilfe der Videosysteme kann der Alarm zusätzlich verifiziert werden, wobei eine direkte Ansteuerung industrieller PTZ-Kameras möglich ist. (Genauigkeit bis zu +/- 2 Meter). Präventive Maßnahmen können somit unmittelbar eingeleitet werden, bevor der eigentliche Schaden entsteht.


Um Freiflächen und die darauf befindlichen Güter (z.B. Paletten, Leergut, …) zu schützen, setzen wir u.a. Wärmebildkameras (Thermalkameras) ein. Der Vorteil: Da der IR-Sensor der Kamera auf Infrarotstrahlen reagiert und die detektierte Energie in ein sichtbares Bild umsetzt, liefern Wärmebildkameras auch bei völliger Dunkelheit und schlechten Wetterbedingungen auswertbare Bilder. In Kombination mit hochwertiger Analysesoftware werden unerwünschte Eindringlinge somit auch bei widrigen Umgebungsbedingungen zuverlässig und sicher erkannt. Im Vergleich zu üblichen Videokameras besitzen Wärmebildkameras technologiebedingt eine sehr hohe Falschalarmsicherheit, eine empfindlichere Alarmdetektion und dies bei einer höheren Reichweite, sodass ein großes Areal bereits mit wenigen Kameras geschützt werden kann.


Der entscheidende Unterschied zwischen einer herkömmlichen und einer Wärmebildkamera wird anhand folgender Szene verdeutlicht: Zwar kann ein guter Videosensor einen Alarm triggern, jedoch hat der Betrachter keine Chance zu erkennen, wie viele Personen sich wo befinden. Für eine Wärmebildkamera stellt dies hingegen kein Problem dar.


Der zu überwachende Bereich des jeweiligen Flächendachs kann in Zonen eingeteilt werden, wobei die Flächenformen beliebig konfigurierbar sind. Hierdurch ist es möglich, eine simultane Feldauswertung in allen Zonen durchzuführen. Der Vorteil: Im Falle einer Alarmierung kann gezielt über eine PTZ-Kamera die ortsgenaue Szene visualisiert und aufgezeichnet werden. Die Detektionsreichweite für Personen beträgt je nach Modell und Ausführung 40 bis 80 Meter, der Scanwinkel bis zu 270 Grad. Laserscanner sind gegenüber kritischen Umwelteinflüssen (z.B. Regen, Schnee oder Nebel) weitestgehend resistent und daher nicht nur falschalarmsicher, sondern auch viel effizienter in der Detektion von Gefahren im Vergleich zu anderen branchenüblichen Technologien.


Natürlich haben wir in diesem Zusammenhang unsere Bedienoberfläche stark an die Bedürfnisse eines Security Operators angepasst und bieten mit dem Modul VLS.viewguard als zusätzlichen Client bereits heute eine perfekte Oberfläche zur Überwachung und Administration der Sicherheitssysteme.


Möchten Sie ihr VLS System als professionelles Sicherheitssystem erweitern? Dann sprechen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie im Detail, demonstrieren Ihnen Beispiele aus erfolgreichen Installationen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen auf Basis einer Gefährdungsanalyse das mögliche Potential zur Erweiterung des bestehenden Systems zu einer hochwertigen Sicherheitsanlage.

Die PKE Deutschland präsentiert erstmals gesamtes Portfolio auf der LogiMAT 2025

News

Events

Die PKE Deutschland präsentiert erstmals gesamtes Portfolio auf der LogiMAT 2025

Vom 11. bis 13. März fand in Stuttgart die LogiMAT 2025 statt, die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Die PKE war mit ihrem bisher größten Messestand vertreten und präsentierte zum ersten Mal ihr vollständiges Portfolio. weiterlesen

weiterlesen
LinkedIn-Logo mit Diagrammen zur Darstellung des Wachstums von Followern und Impressionen.

News

Jahresrückblick 2024 – PKE feiert gemeinsam mit Dir!

Du hast uns in diesem Jahr wieder einmal gezeigt, was möglich ist, wenn man zusammenhält! Unser Erfolg in Zahlen: knapp 20% mehr neue Follower:innen – Eure Unterstützung lässt uns stetig wachsen. 120% Steigerung der Engagement-Rate im Vergleich zu 2023 – Du reagierst, kommentierst und teilst, und wir lieben es! Über 10.000 Impressionen pro Monat auf unseren Beiträgen – Deine Begeisterung trägt unsere Inhalte in die Welt hinaus. Besonders stolz sind wir darauf, in Wien, München und St. Pölten gemeinsam eine starke Community zu bilden – über 600 von Euch kommen aus diesen Regionen. Unsere Inhalte zu IT-Dienstleistungen, Sicherheit und innovativen Lösungen zeigen, dass wir gemeinsam den Nerv der Zeit treffen. Danke, dass Du uns begleitest, unterstützt und mitgestaltest. 2025 wird noch besser, und Du bist ein Teil davon! weiterlesen

weiterlesen
PKE Gruppe Team steht mit HIKVISION Vertretern unter dem Logo 'A Local Partner Globally'.

Events

Unternehmen

Besuch bei Hikvision

Erfolgreiches Treffen im europäischen Headquarter von Hikvision in Amsterdam. weiterlesen

weiterlesen